Geschichte der Weiterer KG

Die Weiterer KG kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In den letzten Jahrzehnten hat das Familienunternehmen nicht nur viel Berufserfahrung gewonnen, sondern sich auch einen Namen in der Region gemacht: Der Name ,,Weiterer“ stand und steht für Qualität! In diesem Beitrag wird kurz die Geschichte der Weiterer KG erläutert.

Die Erfolgsgeschichte beginnt 1936

Heinrich Weiterer mit einem Fuhrwerk im Jahre 1936

Heinrich Weiterer, der in Algermissen einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, beginnt, neben Gänseaufzucht und -mast, eine kleine Lohnmosterei aufzubauen. Ein besonderes Produkt jener Zeit ist die „Algermissener Hafermastgans“. Die Gänse werden unter anderem bis nach Berlin ausgeliefert.

Die Nachkriegszeit

Die berühmten ,,Algermissener Hafermastgänse“

Der Betrieb übersteht den Krieg unbeschadet. Die Landwirtschaft wird weitergeführt, ebenso wie die Gänsemast und die Gänseschlachterei. Diese beginnen jedoch infolge der Zunahme von Importen langsam an Bedeutung zu verlieren. Der Umsatz der Lohnmosterei dagegen steigt stetig.

Der Umbau Anfang der 60er

Ein ,,modernes“ Fuhrwerk aus dem Jahre 1960

Die Jahre 1960 bis 1964 stehen für den Umbau des Betriebes. Pferdefuhrwerke werden von moderner Technik abgelöst und die landwirtschaftliche Produktion verliert ihre Bedeutung. Für die Ausweitung der Mosterei werden umfangreiche Umbauten vorgenommen und der Betrieb wird technisch neu ausgestattet. Das Familienunternehmen Heinrich Weiterer beginnt neben der Saftherstellung mit dem Handel und dem Vertrieb von anderen Getränken.

Die Jahre 1984 bis 1992

Die Süßmosterei Weiterer in Algermissen ist in der Region bereits 1984 ein etablierter Betrieb in der Herstellung von Säften und im Groß- und Einzelhandel mit Getränken aller Art. Den Namen ,,Weiterer“ kennt man einfach. Aufgrund der steigenden Nachfrage und der sich ständig erweiternden Produktpalette wird 1984 die erste Lagerhalle errichtet. Doch dies soll nicht die einzige Lagerhalle bleiben, denn bereits drei Jahre später, im Jahre 1987, wird eine weitere Lagerhalle gebaut. Auch dies ist das Resultat der stetig wachsenden Nachfrage und den damit verbundenen zusätzlichen Umsätzen. Bis zum Jahre 1992 folgen noch weitere Umbauten auf dem Betriebsgelände.

Die Jahre 1992 bis 2003

Im Jahre 1996 wird die Mosterei erneut modernisiert. Maschinen und Geräte werden erneuert und es entsteht ein neuer Pressraum. Ausgestattet wird dieser neue Pressraum mit modernster Technik! Dies soll eine möglichst schonende Saftgewinnung gewährleisten. Danach, im Jahre 2000, ersetzt der Betrieb die bis dahin verwendeten Kronkorken durch Schraubverschlüsse, damit dem Kunden eine einfache Verschließbarkeit geboten werden kann. Außerdem führt der Betrieb die 6er-Kiste für Saftflaschen ein, denn diese ist im Gegensatz zur vorher üblichen 12er-Kiste leichter zu transportieren. Anschließend, im Jahre 2003, wird die Lagerkapazität erneut erweitert. Dies geschieht durch den Ausbau zusätzlicher Aussenlagerflächen. Zusätzlich werden Pfandflaschen in der Lohnmosterei eingeführt.

Seit 2003

Mittlerweile ist das Unternehmen, welches sich bereits seit 4 Generationen im Familienbesitz befindet, ein moderner Betrieb geworden. Die Weiterer KG liefert ihre hochwertigen Getränke inzwischen, sowohl für Privatkunden als auch für Gastronomie und Einzelhandel, im Raum Hildesheim, Hannover, Braunschweig, Salzgitter und sogar Wolfenbüttel aus. Daher kommen die Kunden nun aus einem Umkreis von ca. 100 km.

2016

Die Weiterer KG kann ihr 80 jähriges Bestehen feiern!